Atem

Atem
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplucAtem"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Atem{{/stl_39}}{{stl_41}} m{{/stl_41}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_41}}Atems{{/stl_41}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_42}} bpl{{/stl_42}}{{stl_7}}) oddech;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}Atem holen{{/stl_9}}{{stl_7}} nabrać{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} oddechu, odsapnąć{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_6}}fig{{/stl_6}}{{stl_9}} einen langen Atem haben{{/stl_9}}{{stl_7}} być wytrwałym;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}den Atem anhalten{{/stl_9}}{{stl_7}} wstrzym(yw)ać oddech;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}außer Atem kommen{{/stl_9}}{{stl_7}} zadyszeć się{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_6}}fig{{/stl_6}}{{stl_9}} jemanden in Atem halten{{/stl_9}}{{stl_7}} nie dać k-u odetchnąć{{/stl_7}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}in{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Spannung{{/stl_41}}{{stl_7}} trzymać k-o w napięciu{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atem — Saltar a navegación, búsqueda Atem LP de Tangerine Dream Publicación marzo de 1973 Grabación diciembre 1972 enero 1973 …   Wikipedia Español

  • Atem — Sm std. (8. Jh.), mhd. ātem, ahd. ātum, as. āđom Stammwort. Aus wg. * ǣd(u)ma m. Hauch, Atem , auch in ae. ǣđm, afr. ēthma; dieses aus ig. * ētmó Atem , auch in ai. ātmā Hauch, Seele (n Stamm) und vielleicht air. athach f. Hauch, Wind .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Atem — der; s; Atem holen; außer Atem sein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Atem — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ich war außer Atem. • Sie hielt den Atem an …   Deutsch Wörterbuch

  • Atem — (Odem; althochd. âtum, »Atem, Geist«), der bei der Ausatmung hervortretende Luftstrom, enthält weniger Sauerstoff als die eingeatmete Luft, aber bedeutend mehr Kohlensäure und Wasser und besitzt annähernd die Temperatur des Körpers. Gesunder A.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Atem — Atem, s. Atmung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Atem — 1. ↑Pneuma, 1Spiritus, 2. Halitus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Atem — Atem: Das westgerm. Wort mhd. ātem, ahd. ātum, niederl. adem, aengl. æ̅đm ist verwandt mit aind. ātmán »Hauch; Seele«. Die weiteren Beziehungen sind dunkel. – Die Nebenform (mit mdal. Lautung) Odem, die durch Luthers Bibelübersetzung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Atem — Odem; Puste (umgangssprachlich) * * * Atem [ a:təm], der; s: 1. das Atmen: der Atem setzte aus. 2. Luft, die ein oder ausgeatmet wird: Atem holen; sie ist außer Atem; nach Atem ringen. Syn.: ↑ Puste (ugs.). * * * …   Universal-Lexikon

  • Atem — Als Atem bezeichnet man die Luftmenge, die bei der Tätigkeit des Atmens (Luftholens oder Atemzug) bewegt wird. (Einatmen = Lunge mit Luft füllen, Ausatmen = Luft ausstoßen). Der Vorgang des Atmens heißt Atmung. Ein Mensch atmet täglich etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Atem — A̲·tem der; s; nur Sg; 1 die Luft, die sich von der Lunge zu Mund oder Nase bewegt und umgekehrt <den Atem anhalten; Atem holen, schöpfen> || K : Atemnot, Atemwege 2 die Art und Weise, wie jemand atmet <flacher, stoßweiser Atem> || K …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”